
BATTERY LIGHTING
Mountain bikers, but also racing cyclists, cyclocross and gravel bikers often use battery-powered lighting for weight reasons, which they mount on their bikes as soon as they need it. Many lighting models use powerful lithium-ion batteries and can be charged almost anywhere via a USB port. According to §67 StVZO paragraph 2 sentence 4, headlights, lights and their energy source may be removable, but must be attached at dusk, in the dark or when visibility conditions otherwise require it.
LED LIGHTING ON THE BICYCLE
Hardly any other technology has undergone such a major development in recent years as lighting. The use of LEDs in headlights and taillights has not only increased the light output enormously, but also increased the longevity of the batteries. In combination with reflectors and G-sensors, some manufacturers already offer a brake light to make you even more visible to oncoming traffic.

WHAT DO THE NUMBERS OF LUMENS OR LUX SAY ABOUT THE QUALITY
THE BICYCLE LIGHTS OFF?
The lumen and lux values can be used to make a purchase decision. However, these values do not provide any information about the quality of the bicycle lighting. The higher the two values, the higher the light output and illuminance of the bicycle light. However, the design and optics of the headlight are crucial for the quality of the light. This headlight optics determines the even illumination of the bicycle light.
HOW BRIGHT DOES A BIKE LIGHT HAVE TO BE?
The brightness of bicycle lights is given in lux or lumens. But how do the figures differ and what do they stand for?
The illuminance on an illuminated surface is measured in lux (derived from the Latin word for light). Here, the value is measured over a range of 10 meters in the middle of the light cone. A high lux number does not mean better illumination, but rather a bright and good light intensity.
Lumen is the unit of measurable luminous flux, also known as light output. This measurement can be used to determine the brightness of a lamp.
The rule of thumb is: 1 lux = 1 lumen per square meter
STRASSENTAUGLICHE FAHRRADBELEUCHTUNG STVZO
Die Fahrradbeleuchtung ist das ganze Jahr über für Radfahrer ein wichtiges Thema, insbesondere wenn man in den Abendstunden und nachts mit dem Rad unterwegs ist. Im Herbst und Winter ist eine funktionierende Fahrradbeleuchtung unabdingbar, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Was ist bei der Beleuchtung am Fahrrad zu beachten und welche Strafen warten, wenn man ohne Beleuchtung unterwegs ist?
In Deutschland regelt die Fahrradbeleuchtung im Straßenverkehr § 67 StVZO (Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern). Nachfolgende Beleuchtung muss am Rad angebracht sein, bevor man damit über den Asphalt rollen darf?
Frontscheinwerfer
Weißer Frontreflektor, der auch in den Scheinwerfer integrierbar ist
Reflektoren in den Speichen von Vorder- und Hinterrad (möglich sind auch Reflexstreifen am Reifen)
An beiden Pedalen nach vorne und hinten wirkende Reflektoren
Rücklicht (z. B. LED) mit integriertem großflächigen Reflektor, der mindestens 25 Zentimeter über dem Boden angebracht ist.
Um das Fahrrad oder Mountainbike dann wirklich komplett verkehrssicher zu machen, benötigt man dann nur noch eine helltönende Fahrradklingel damit Sie sich auch für andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger bemerkbar machen können.
Dynamo-Pflicht passé
Ein Fahrrad benötigte bislang eine Beleuchtung, die von einem Dynamo gespeist wird – eine jahrzehntealte Regelung, die in der Praxis häufig nicht mehr angewendet wurde. Wer allerdings mit den batteriebetriebenen Aufstecklampen von der Polizei erwischt wurde, musste 15 Euro Strafe zahlen. Anfang Juli 2013 hat der Gesetzgeber jedoch die Dynamo-Pflicht gekippt. Seitdem sind auch Akku- und Batterie-Lichter am Fahrrad erlaubt die eine STVzO Zulassung besitzen.
Bußgeldkatalog für Fahrradfahrer
Wer ohne vorschriftsmäßige Beleuchtung mit dem Rad unterwegs ist, riskiert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch Geldbußen. Zudem müssen Radfahrer, die ohne Licht in einen Unfall verwickelt sind, mit Abzügen beim Schmerzensgeld rechnen. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Bußgeldkatalog:
– Fahren ohne Licht trotz schlechter Sichtverhältnisse: 20 Euro
– Licht kaputt oder gar keine Beleuchtung vorhanden: 20 Euro
Übrigens: Wer regelmäßig im Dunkeln Rad fährt, sollte auch bei der Wahl der Kleidung auf helle Farben, reflektierende Nähte oder Applikationen an Jacken und Hosen achten.
Mit Änderung des § 67 der StVZO im Jahre 2013 kommen jetzt alle Radfahrer in den Genuss einer lichtstarken Beleuchtung – und das bei vorhandener StVZO-Zulassung der Lampe völlig legal! Bis zu diesem Zeitpunkt war die Ausstattung mit einem Dynamo Pflicht bzw. durfte bei einer batteriebetriebenen Lichtanlage das Gewicht des Fahrrades (Rennrad) 11 Kilogramm nicht überschreiten. Somit können seit der Gesetzesänderung alle Fahrradfahrer auf ein sehr umfangreiches Sortiment an unterschiedlichsten Leuchten zurückgreifen. In unserem Shop bieten wir die perfekte Beleuchtung für jeden Fahrradtyp an: Vom Citybike über das Rennrad bis zum Freerider, mit unseren Frontlampen und Rücklichtern bist Du auf allen Wegen sicher und souverän unterwegs.
Abhängig von den individuellen Anforderungen, aber auch von den bautechnischen Gegebenheiten des Fahrrades, müssen einige Punkte beim Kauf der Fahrrad Beleuchtung beachtet werden. Wichtigste Frage: Frontleuchte oder Rücklicht? Solltest Du beides benötigen, bieten wir preisgünstige Komplettsets von namhaften Herstellern wie Sigma an. Fahrradbeleuchtung ist sowohl für die Fixmontage als auch mit raffinierten Klickverschlüssen erhältlich. Letztere lässt sich in sekundenschnelle am Fahrrad befestigen und bei Bedarf unkompliziert wieder abnehmen. Langfinger haben somit keine Chance sich unbefugt der Beleuchtung zu bemächtigen.
In unserem Online-Shop findest Du Frontleuchten sowohl mit interner als auch externer Energieversorgung. Die besonders kompakten Lampen beinhalten im Lampengehäuse die für die Energieversorgung notwendigen Batterien bzw. Akkus. Batterien bieten den Vorteil, dass diese überall verfügbar sind. Spezielle im Lampengehäuse integrierte Akkus bieten maximale Lichtausbeute und lassen sich oftmals sogar über den USB Port des Computers laden. Besonders lichtstarke Frontleuchten verfügen über einen externen Akku. Spezielle Kontroll-Anzeigen informieren Dich jederzeit über den Zustand Deiner Lichtanlage – nur so bist Du auf alle Eventualitäten vorbereitet. Mit den verschiedenen Leuchtstufen kannst Du die Ausleuchtung den Weg- und Wetterbedingungen anpassen, und bei Bedarf Energie sparen.
Tipp: Trail Rider benötigen aufgrund der sehr anspruchsvollen Wegbeschaffenheiten ein Plus an Licht. Neben der Frontleuchte am Lenker bietet sich zusätzlich eine Helmlampe an. Mit speziellen Helmhalterungen, oftmals im Lieferumfang enthalten, gestaltet sich die Montage am Helm denkbar einfach. Der zusätzliche Lichtkegel folgt nicht wie die Frontleuchte der Lenkrichtung, sondern der Kopfbewegung. Die Ausleuchtung verbessert sich enorm und bietet somit noch mehr Spaß und Sicherheit auf dem Trail. Schöner Nebeneffekt: Die Schattenbildung hinter Kanten wirkt weniger bedrohlich.
Wir helfen Dir gerne weiter!

Live-Chat
Telefon
Telefon
Telefonzeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Telefon: +49 2961 914 886 9
Kontaktformular
Kontaktformular
Außerhalb der Chat- und Telefonzeiten kannst Du uns Dein Anliegen über das Kontaktformular mitteilen.
E-Mail
Schreib uns einfach eine E-Mail an verkauf@liquid-life.de und wir werden Dir so schnell wie möglich antworten. Bitte hab Verständnis, dass es aufgrund der chronologischen Bearbeitung zu kleinen Verzögerungen kommen kann.
Bonusprogramm
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen, um den vollen Funktionsumfang unserer Website zu nutzen.
Cookie-Einstellungen bearbeiten